In unserer Poliklinik betreiben wir eine Spezialsprechstunde für Kinder mit angeborenen Gerinnungsstörungen (Leitung Prof Dr. med. N. von der Weid). Kinder mit Hämophilie A oder B, selteneren Faktormängeln, von Willebrand Syndrom oder Thrombozytopathien werden hier betreut. Wir legen Wert auf eine interdisziplinäre Behandlung, inkl. Hämophilie-Nurse und spezialisierte Physiotherapeutin. (mehr …)
Centre Hospitalier Universitaire Vaudois, Unité d’Hématologie/Oncologie; Service de Pédiatrie; Département Femme-Mère-Enfant
Anne Juanós2024-04-23T13:37:48+00:00Centre Hospitalier Universitaire Vaudois, Unité d’Hématologie/Oncologie; Service de Pédiatrie; Département Femme-Mère-Enfant
Das Lausanner Zentrum für Hämophilie und Blutungsstörungen gehört zum Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (CHUV), dem Universitätsspital Lausanne, einem der fünf Schweizer Universitätsspitäler, und ist ideal im Herzen der Westschweiz gelegen.
Das Zentrum ist als «European Haemophilia Comprehensive Care Centre» (EHCCC) zertifiziert und besteht aus zwei klinischen Abteilungen («Pädiatrie» – Leiter: PD Dr. med. Mattia RIZZI – eingebettet in die Abteilung für Hämato-Onkologie der Abteilung für Pädiatrie und «Erwachsene» – Leiter: Prof. Dr. med. Lorenzo ALBERIO – Teil der Abteilung für Hämophilie. Lorenzo ALBERIO – Teil der Abteilung für Hämatologie) und die Einrichtungen des Hämostase-Labors (Diagnostik und Forschung – Leiter: Prof. Dr. med. Lorenzo ALBERIO) des Zentrallabors für Hämatologie.
Das Ziel unserer (pädiatrischen) Klinik ist die umfassende Betreuung von Kindern und ihren Familien, die mit einer Blutungsstörung (wie Hämophilie A und B, Von-Willebrand-Krankheit und andere) oder einer thromboembolischen Komplikation konfrontiert sind.
Als universitäres Zentrum bieten wir eine multidisziplinäre Versorgung mit einem Team aus einer speziell ausgebildeten Krankenschwester und Mitarbeitern aus jedem Fachbereich vor Ort. Als Referenzzentrum für Hämophilie wird halbjährlich oder bei Bedarf eine multidisziplinäre Konsultation organisiert, an der neben dem Hämatologen und der spezialisierten Krankenschwester auch ein Orthopäde, ein Physiotherapeut und ein Radiologe teilnehmen.
Kinderspital Kantonsspital Aarau, Abteilung für Pädiatrische Onkologie-Hämatologie
Anne Juanós2025-03-14T12:56:38+00:00Kinderspital Kantonsspital Aarau, Abteilung für Pädiatrische Onkologie-Hämatologie
Die Abteilung für pädiatrische Hämatologie/Onkologie des Kinderspitals Kantonsspital Aarau bietet eine spezialisierte Hämophiliesprechstunde sowie weitere Gerinnungssprechstunden unter der Leitung von Frau Dr. med. Jeanette Greiner, Abteilungsleitung an.
(mehr …)
Universitäts-Kinderspital Zürich – Eleonorenstiftung Abteilung Hämatologie
Anne Juanós2025-02-27T15:01:24+00:00Individuelle medizinische Versorgung, Beratung und Begleitung sind bei uns zentral.
Wir sind ein europäisch zertifiziertes Zentrum für die Behandlung und Betreuung von Kindern mit seltenen Blutgerinnungsstörungen (European Hemophilia Comprehensive Care Center – EHCCC). Kinder mit Hämophilie, von Willebrand-Erkrankungen und anderen seltenen Blutgerinnungsstörungen werden von einem interdisziplinären Team betreut (Ärzte, Pflegeexpertin, Physiotherapeutin). Neben der individuellen medizinischen Versorgung setzen wir uns für eine umfassende psychosoziale Betreuung ein.
Universitäts-Kinderspital Zürich – Eleonorenstiftung Abteilung Hämatologie
Wir schaffen optimale Voraussetzungen für das Erlernen der Heimbehandlung. Die Aufrechterhaltung eines gut funktionierenden, intakten Bewegungsapparates ist für das spätere Leben zentral. Deshalb ist dies ab dem Kleinkindesalter Teil der Beratung.
Eine enge Zusammenarbeit besteht mit anderen Fachgebieten, insbesondere der Orthopädie, der Anästhesie und der Kinderzahnmedizin. Wir bieten Unterstützung bei der Information und Beratung von Lehr- und Betreuungspersonen in Institutionen wie Schule, Kindertagesstätten und Kindergarten.
Adresse:
Lenggstrasse 30, 8008 Zürich
Telefonnummer:
+41 (0)44 249 49 49
Hauptkontakt:
Prof. Dr. med. Manuela Albisetti
Team:

Prof. Dr. med. Manuela Albisetti, Leitung Hämophilie-Zentrum
E‑Mail: manuela.albisetti@kispi.uzh.ch

Dr. med. Alessandra Bosch, Hämatologie
E‑Mail: alessandra.bosch@kispi.uzh.ch

Prof. Dr. med. Markus Schmugge, Abteilungsleiter Hämatologie
E‑Mail: markus.schmugge@kispi.uzh.ch

Frau Annina Blosser, Pflegeberatung
E‑Mail: annina.blosser@kispi.uzh.ch

Sabina Bumbach, Physiotherapeutin
E‑Mail: sabina.bumbach@kispi.uzh.ch
EHCCC Inselspital Bern, Kindermedizinische Klinik, Abteilung für pädiatrische Hämatologie
Anne Juanós2025-02-04T13:59:45+00:00Am EHCCC Inselspital Bern behandeln wir Kinder mit angeborenen Blutungsneigungserkrankungen, die durch einen Mangel an Gerinnungsfaktoren, insbesondere Kinder mit Hämophilie A, Hämophilie B, Von-Willebrand-Syndrom und weiteren seltenen Faktor-Mangel-Erkrankungen, oder durch angeborene Plättchenfunktionsstörungen (Thrombozytopathien) verursacht werden. Als Zentrum der höchsten Versorgungsstufe CCC (Comprehensive Care Center) bieten wir mit unserem multidisziplinären Team eine umfassende integrierte Betreuung für betroffene Kinder, Erwachsene und Überträgerinnen.
(mehr …)
EHCCC Inselspital Bern, Universitätsklinik für Hämatologie (Erwachsene)
Anne Juanós2024-04-11T09:55:16+00:00Am EHCCC Inselspital Bern behandeln wir Erwachsene mit angeborenen Blutungsneigungserkrankungen, die durch einen Mangel an Gerinnungsfaktoren, insbesondere Patienten mit Hämophilie A, Hämophilie B, Von-Willebrand-Syndrom und weiteren seltenen Faktor-Mangel-Erkrankungen, oder durch angeborene Plättchenfunktionsstörungen (Thrombozytopathien) verursacht werden. Als Zentrum der höchsten Versorgungsstufe CCC (Comprehensive Care Center) bieten wir mit unserem multidisziplinären Team eine umfassende integrierte Betreuung für betroffene Erwachsene und Überträgerinnen.
(mehr …)
Kantonspital Aarau AG Hämatologie und Transfusionsmedizin
Anne Juanós2024-04-04T12:57:55+00:00Behandlungszentrum für erwachsene Patienten mit Hämophilie und weiteren Gerinnungsstörungen (mehr …)
Zentrum Ostschweizer Kinderspital, Zentrum Hämatologie und Onkologie
admin2025-03-18T13:07:52+00:00Wir verfügen über eine grosse klinische Erfahrung in der Behandlung von Patienten mit Hämophilie A und B sowie von Willebrand Erkrankung Typ I, II und III. Eine 24 Stunden Erreichbarkeit eines Facharztes ist gewährleistet. Wir sind als EHTC zertifiziert.
Bezüglich Laboruntersuchungen arbeiten wir eng mit dem Zentrum für Labormedizin (ZLM) in St. Gallen zusammen.
Zentrum für Labormedizin (ZLM) St. Gallen
admin2024-04-10T09:01:51+00:00In unserem Ambulatorium diagnostizieren und behandeln wir Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe. Als einziges Hämophilie- und Hämostasezentrum der Ostschweiz liegt unser Fokus auf der Diagnose und Behandlung von Blutgerinnungsstörungen. Eine enge Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit. Unser fachlich kompetentes und erfahrenes Team von Hämatologen, Labormedizinern und Pflegefachfrauen garantiert unseren Patienten eine persönliche Betreuung in überschaubarem Rahmen.
(mehr …)
Kantonalspital Graubünden Kinderhämatologie/Onkologie und Departement Innere Medizin (Erwachsene)
admin2024-11-20T11:06:10+00:00Das Kantonsspital Graubünden ist das Zentrumsspital der Südostschweiz mit dem Einzugsgebiet von ganz Graubünden bis ins südliche Liechtenstein und Glarnerland.
Pädiatrisch haben wir eine Hämophilie Sprechstunde im Rahmen der pädiatrischen Hämatologie, wobei wir bei chirurgischen hämophilie-spezifischen Fragestellungen und auch bei anderen speziellen Fragestellungen mit dem grösseren universitären Zentrum des Kinderspitals Zürich eng zusammenarbeiten. Diagnostik, spezifische Tests, Beratung, Faktorsubstitution, verschiedene Instruktionen, Notfallbehandlungen, wie auch supportive Behandlungen bieten wir bei uns im Ambulatorium an als kleines, motiviertes und fachlich qualifiziertes Team.