Uni­ver­si­täts-Kin­der­spi­tal bei­der Basel (UKKB) Hämatologie/Onkologie

2024-04-11T07:50:13+00:00

In unse­rer Poli­kli­nik betrei­ben wir eine Spe­zi­al­sprech­stun­de für Kin­der mit ange­bo­re­nen Gerin­nungs­stö­run­gen (Lei­tung Prof Dr. med. N. von der Weid). Kin­der mit Hämo­phi­lie A oder B, sel­te­ne­ren Fak­tor­män­geln, von Wil­le­brand Syn­drom oder Throm­bo­zy­topa­thien wer­den hier betreut. Wir legen Wert auf eine inter­dis­zi­pli­nä­re Behand­lung, inkl. Hämo­phi­lie-Nur­se und spe­zia­li­sier­te Phy­sio­the­ra­peu­tin. (mehr …)

Cent­re Hos­pi­ta­lier Uni­ver­si­taire Vau­dois, Unité d’Hématologie/Oncologie; Ser­vice de Pédia­trie; Dépar­te­ment Femme-Mère-Enfant

2024-04-23T13:37:48+00:00

Cent­re Hos­pi­ta­lier Uni­ver­si­taire Vau­dois, Unité d’Hématologie/Oncologie; Ser­vice de Pédia­trie; Dépar­te­ment Femme-Mère-Enfant

Das Lau­san­ner Zen­trum für Hämo­phi­lie und Blu­tungs­stö­run­gen gehört zum Cent­re Hos­pi­ta­lier Uni­ver­si­taire Vau­dois (CHUV), dem Uni­ver­si­täts­spi­tal Lau­sanne, einem der fünf Schwei­zer Uni­ver­si­täts­spi­tä­ler, und ist ide­al im Her­zen der West­schweiz gele­gen.

Das Zen­trum ist als «Euro­pean Hae­mo­phi­lia Com­pre­hen­si­ve Care Cent­re» (EHCCC) zer­ti­fi­ziert und besteht aus zwei kli­ni­schen Abtei­lun­gen («Päd­ia­trie» – Lei­ter: PD Dr. med. Mat­tia RIZZI – ein­ge­bet­tet in die Abtei­lung für Häma­to-Onko­lo­gie der Abtei­lung für Päd­ia­trie und «Erwach­se­ne» – Lei­ter: Prof. Dr. med. Loren­zo ALBERIO – Teil der Abtei­lung für Hämo­phi­lie. Loren­zo ALBERIO – Teil der Abtei­lung für Häma­to­lo­gie) und die Ein­rich­tun­gen des Hämo­sta­se-Labors (Dia­gnos­tik und For­schung – Lei­ter: Prof. Dr. med. Loren­zo ALBERIO) des Zen­tral­la­bors für Häma­to­lo­gie.

Das Ziel unse­rer (päd­ia­tri­schen) Kli­nik ist die umfas­sen­de Betreu­ung von Kin­dern und ihren Fami­li­en, die mit einer Blu­tungs­stö­rung (wie Hämo­phi­lie A und B, Von-Wil­le­brand-Krank­heit und ande­re) oder einer throm­bo­em­bo­li­schen Kom­pli­ka­ti­on kon­fron­tiert sind.

Als uni­ver­si­tä­res Zen­trum bie­ten wir eine mul­ti­dis­zi­pli­nä­re Ver­sor­gung mit einem Team aus einer spe­zi­ell aus­ge­bil­de­ten Kran­ken­schwes­ter und Mit­ar­bei­tern aus jedem Fach­be­reich vor Ort. Als Refe­renz­zen­trum für Hämo­phi­lie wird halb­jähr­lich oder bei Bedarf eine mul­ti­dis­zi­pli­nä­re Kon­sul­ta­ti­on orga­ni­siert, an der neben dem Häma­to­lo­gen und der spe­zia­li­sier­ten Kran­ken­schwes­ter auch ein Ortho­pä­de, ein Phy­sio­the­ra­peut und ein Radio­lo­ge teil­neh­men.

(mehr …)

Kin­der­spi­tal Kan­tons­spi­tal Aar­au, Abtei­lung für Päd­ia­tri­sche Onko­lo­gie-Häma­to­lo­gie

2025-03-14T12:56:38+00:00

Kin­der­spi­tal Kan­tons­spi­tal Aar­au, Abtei­lung für Päd­ia­tri­sche Onko­lo­gie-Häma­to­lo­gie

Die Abtei­lung für päd­ia­tri­sche Hämatologie/Onkologie des Kin­der­spi­tals Kan­tons­spi­tal Aar­au bie­tet eine spe­zia­li­sier­te Hämo­phi­lie­sprech­stun­de sowie wei­te­re Gerin­nungs­sprech­stun­den unter der Lei­tung von Frau Dr. med. Jea­nette Grei­ner, Abtei­lungs­lei­tung an.
(mehr …)

Uni­ver­si­täts-Kin­der­spi­tal Zürich – Eleo­no­ren­stif­tung Abtei­lung Häma­to­lo­gie

2025-02-27T15:01:24+00:00

Indi­vi­du­el­le medizinische Ver­sor­gung, Bera­tung und Beglei­tung sind bei uns zen­tral.
Wir sind ein euro­pä­isch zer­ti­fi­zier­tes Zen­trum für die Behand­lung und Betreu­ung von Kin­dern mit sel­te­nen Blut­ge­rin­nungs­stö­run­gen (Euro­pean Hemo­phi­lia Com­pre­hen­si­ve Care Cen­ter – EHCCC). Kin­der mit Hämo­phi­lie, von Wil­le­brand-Erkran­kun­gen und ande­ren sel­te­nen Blut­ge­rin­nungs­stö­run­gen wer­den von einem inter­dis­zi­pli­nä­ren Team betreut (Ärz­te, Pfle­ge­ex­per­tin, Phy­sio­the­ra­peu­tin). Neben der indi­vi­du­el­len medi­zi­ni­schen Ver­sor­gung set­zen wir uns für eine umfas­sen­de psy­cho­so­zia­le Betreu­ung ein.

Uni­ver­si­täts-Kin­der­spi­tal Zürich – Eleo­no­ren­stif­tung Abtei­lung Häma­to­lo­gie

Wir schaf­fen opti­ma­le Vor­aus­set­zun­gen für das Erler­nen der Heim­be­hand­lung. Die Auf­recht­erhal­tung eines gut funk­tio­nie­ren­den, intak­ten Bewe­gungs­ap­pa­ra­tes ist für das spä­te­re Leben zen­tral. Des­halb ist dies ab dem Klein­kin­des­al­ter Teil der Bera­tung.
Eine enge Zusam­men­ar­beit besteht mit ande­ren Fach­ge­bie­ten, ins­be­son­de­re der Ortho­pä­die, der Anäs­the­sie und der Kin­der­zahn­me­di­zin. Wir bie­ten Unter­stüt­zung bei der Infor­ma­ti­on und Bera­tung von Lehr- und Betreu­ungs­per­so­nen in Insti­tu­tio­nen wie Schu­le, Kin­der­ta­ges­stät­ten und Kin­der­gar­ten.

Adres­se:

Lengg­stras­se 30, 8008 Zürich

Tele­fon­num­mer:

+41 (0)44 249 49 49

Haupt­kon­takt:

Prof. Dr. med. Manue­la Albi­set­ti

Team:

Prof. Dr. med. Manue­la Albi­set­ti, Lei­tung Hämo­phi­lie-Zen­trum

E‑Mail: manuela.albisetti@kispi.uzh.ch

Dr. med. Ales­san­dra Bosch, Häma­to­lo­gie

E‑Mail: alessandra.bosch@kispi.uzh.ch

Prof. Dr. med. Mar­kus Schmug­ge, Abtei­lungs­lei­ter Häma­to­lo­gie

E‑Mail: markus.schmugge@kispi.uzh.ch

Frau Anni­na Blos­ser, Pfle­ge­be­ra­tung

E‑Mail: annina.blosser@kispi.uzh.ch

Sabi­na Bum­bach, Phy­sio­the­ra­peu­tin

E‑Mail: sabina.bumbach@kispi.uzh.ch

EHCCC Insel­spi­tal Bern, Kin­der­me­di­zi­ni­sche Kli­nik, Abtei­lung für päd­ia­tri­sche Häma­to­lo­gie

2025-02-04T13:59:45+00:00

Am EHCCC Insel­spi­tal Bern behan­deln wir Kin­der mit ange­bo­re­nen Blu­tungs­nei­gungs­er­kran­kun­gen, die durch einen Man­gel an Gerin­nungs­fak­to­ren, ins­be­son­de­re Kin­der mit Hämo­phi­lie A, Hämo­phi­lie B, Von-Wil­le­brand-Syn­drom und wei­te­ren sel­te­nen Fak­tor-Man­gel-Erkran­kun­gen, oder durch ange­bo­re­ne Plätt­chen­funk­ti­ons­stö­run­gen (Throm­bo­zy­topa­thien) ver­ur­sacht wer­den. Als Zen­trum der höchs­ten Ver­sor­gungs­stu­fe CCC (Com­pre­hen­si­ve Care Cen­ter) bie­ten wir mit unse­rem mul­ti­dis­zi­pli­nä­ren Team eine umfas­sen­de inte­grier­te Betreu­ung für betrof­fe­ne Kin­der, Erwach­se­ne und Über­trä­ge­rin­nen.
(mehr …)

EHCCC Insel­spi­tal Bern, Uni­ver­si­täts­kli­nik für Häma­to­lo­gie (Erwach­se­ne)

2024-04-11T09:55:16+00:00

Am EHCCC Insel­spi­tal Bern behan­deln wir Erwach­se­ne mit ange­bo­re­nen Blu­tungs­nei­gungs­er­kran­kun­gen, die durch einen Man­gel an Gerin­nungs­fak­to­ren, ins­be­son­de­re Pati­en­ten mit Hämo­phi­lie A, Hämo­phi­lie B, Von-Wil­le­brand-Syn­drom und wei­te­ren sel­te­nen Fak­tor-Man­gel-Erkran­kun­gen, oder durch ange­bo­re­ne Plätt­chen­funk­ti­ons­stö­run­gen (Throm­bo­zy­topa­thien) ver­ur­sacht wer­den. Als Zen­trum der höchs­ten Ver­sor­gungs­stu­fe CCC (Com­pre­hen­si­ve Care Cen­ter) bie­ten wir mit unse­rem mul­ti­dis­zi­pli­nä­ren Team eine umfas­sen­de inte­grier­te Betreu­ung für betrof­fe­ne Erwach­se­ne und Über­trä­ge­rin­nen.
(mehr …)

Zen­trum Ost­schwei­zer Kin­der­spi­tal, Zen­trum Häma­to­lo­gie und Onko­lo­gie

2025-03-18T13:07:52+00:00

Wir ver­fü­gen über eine gros­se kli­ni­sche Erfah­rung in der Behand­lung von Pati­en­ten mit Hämo­phi­lie A und B sowie von Wil­le­brand Erkran­kung Typ I, II und III. Eine 24 Stun­den Erreich­bar­keit eines Fach­arz­tes ist gewähr­leis­tet. Wir sind als EHTC zer­ti­fi­ziert.

Bezüg­lich Labor­un­ter­su­chun­gen arbei­ten wir eng mit dem Zen­trum für Labor­me­di­zin (ZLM) in St. Gal­len zusam­men.

(mehr …)

Zen­trum für Labor­me­di­zin (ZLM) St. Gal­len

2024-04-10T09:01:51+00:00

In unse­rem Ambu­la­to­ri­um dia­gnos­ti­zie­ren und behan­deln wir Krank­hei­ten des Blu­tes und der blut­bil­den­den Orga­ne. Als ein­zi­ges Hämo­phi­lie- und Hämo­sta­se­zen­trum der Ost­schweiz liegt unser Fokus auf der Dia­gno­se und Behand­lung von Blut­ge­rin­nungs­stö­run­gen. Eine enge Zusam­men­ar­beit mit ande­ren Dis­zi­pli­nen ist ein wesent­li­cher Bestand­teil unse­rer Arbeit. Unser fach­lich kom­pe­ten­tes und erfah­re­nes Team von Häma­to­lo­gen, Labor­me­di­zi­nern und Pfle­ge­fach­frau­en garan­tiert unse­ren Pati­en­ten eine per­sön­li­che Betreu­ung in über­schau­ba­rem Rah­men.
(mehr …)

Kan­to­nal­spi­tal Grau­bün­den Kinderhämatologie/Onkologie und Depar­te­ment Inne­re Medi­zin (Erwach­se­ne)

2024-11-20T11:06:10+00:00

Das Kan­tons­spi­tal Grau­bün­den ist das Zen­trums­spi­tal der Süd­ost­schweiz mit dem Ein­zugs­ge­biet von ganz Grau­bün­den bis ins süd­li­che Liech­ten­stein und Glar­ner­land.

Päd­ia­trisch haben wir eine Hämo­phi­lie Sprech­stun­de im Rah­men der päd­ia­tri­schen Häma­to­lo­gie, wobei wir bei chir­ur­gi­schen hämo­phi­lie-spe­zi­fi­schen Fra­ge­stel­lun­gen und auch bei ande­ren spe­zi­el­len Fra­ge­stel­lun­gen mit dem grös­se­ren uni­ver­si­tä­ren Zen­trum des Kin­der­spi­tals Zürich eng zusam­men­ar­bei­ten. Dia­gnos­tik, spe­zi­fi­sche Tests, Bera­tung, Fak­tor­sub­sti­tu­ti­on, ver­schie­de­ne Instruk­tio­nen, Not­fall­be­hand­lun­gen, wie auch sup­port­i­ve Behand­lun­gen bie­ten wir bei uns im Ambu­la­to­ri­um an als klei­nes, moti­vier­tes und fach­lich qua­li­fi­zier­tes Team.

(mehr …)

Go to Top