Ente Ospe­da­lie­ro Can­to­na­le – Cen­tro Emo­fi­loa Tici­no (paed)

2025-03-18T12:40:28+00:00

Ente Ospe­da­lie­ro Can­to­na­le (EOC) – Isti­tu­to Pedia­tri­co del­la Svi­z­zera Ita­lia­na (IPSI) – Ospe­da­le Regio­na­le di Bel­lin­zo­na – Hemo­phi­lia Cen­ter (Paed­ia­trics)

Das Zen­trum für Hämo­phi­lie und Blu­tungs­stö­run­gen ist Teil der kan­to­na­len Spi­tal­or­ga­ni­sa­ti­on (Ente Ospe­da­lie­ro Can­to­na­le, EOC) und befin­det sich im Ospe­da­le Regio­na­le di Bel­lin­zo­na, San Gio­van­ni, in Bel­lin­zo­na.

Das Zen­trum ist ein zer­ti­fi­zier­tes Euro­päi­sches Hämo­phi­lie-Behand­lungs­zen­trum (EHTC) und besteht aus der Abtei­lung «Päd­ia­trie» (Lei­ter: PD Dr. med. Mat­tia Riz­zi). Mat­tia Riz­zi, ange­glie­dert an die Abtei­lung für Häma­to-Onko­lo­gie des Isti­tu­to Pedia­tri­co del­la Svi­z­zera Ita­lia­na, und die Abtei­lung für Erwach­se­ne (Lei­te­rin: Dr. med. Euge­nia Biguz­zi, zustän­dig für die Häma­to­lo­gie). Euge­nia Biguz­zi, Teil der Abtei­lung für Häma­to­lo­gie des Isti­tu­to del­la Svi­z­zera Ita­lia­na).

Wir bie­ten eine umfas­sen­de Betreu­ung für Kin­der und ihre Fami­li­en, die an einer Blu­tungs­stö­rung (wie Hämo­phi­lie A und B, Von-Wil­le­brand-Krank­heit und ande­re) oder einer throm­bo­em­bo­li­schen Erkran­kung lei­den.

Wir bie­ten nicht nur eine mul­ti­dis­zi­pli­nä­re Betreu­ung durch ein Team aus spe­zi­ell aus­ge­bil­de­ten Kran­ken­schwes­tern und Ärz­ten vor Ort, son­dern gewähr­leis­ten auch eine spe­zia­li­sier­te Ver­sor­gung 24 Stun­den am Tag, 7 Tage die Woche.

Dar­über hin­aus arbei­ten wir eng mit dem Häma­to­lo­gie-Team für Erwach­se­ne zusam­men, um sicher­zu­stel­len, dass der jun­ge Erwach­se­ne eine opti­ma­le Über­lei­tung und Ver­sor­gung erhält.

Adres­se:

Isti­tu­to Pedia­tri­co del­la Svi­z­zera Ita­lia­na

Ser­vi­zio di Ema­to­lo­gia-Onco­lo­gia Pedia­tri­ca

Via A. Gal­li­no 12, CH-6501 Bel­lin­zo­na

Kon­tak­te:

+41 (0) 91 811 9481 (Ambu­la­to­ri­um)

+41 (0)91 811 92 92 (Not­fall)

+41 (0) 91 811 89 77 (Sekre­ta­ri­at)

Email: EmatoOnco.Pediatrica@eoc.ch

Haupt­kon­takt:

PD Dr. med. Mat­tia Riz­zi, MD, PhD

Team:

PD Dr. med. Mat­tia Riz­zi, MD, PhD, MERc

Lei­ter der Abtei­lung Päd­ia­tri­sche Häma­to­lo­gie-Onko­lo­gie

E mail: mattia.rizzi@eoc.ch

Dr. med. Pier­lui­gi Braz­zo­la

Lei­ten­der Arzt der Abtei­lung für päd­ia­tri­sche Häma­to­lo­gie- Onko­lo­gie

E mail: pierluigi.brazzola@eoc.ch

Pame­la Bal­es­tra, Sekre­ta­ri­at

E mail: pamela.balestra@eoc.ch

Helen Rodri­gues-Fisch­li, Pfle­ge

E mail: helen.rodrigues-fischli@eoc.ch

Mara Pon­gel­li, Pfle­ge

E mail: mara.pongelli@eoc.ch

Bri­an Loren­zet­ti, Phy­sio­the­ra­peut

Uni­ver­si­ty Children’s Hos­pi­tal Basel (UKKB) Hematology/Oncology

2024-04-11T07:43:39+00:00

In our poly­cli­nic we run a spe­cial con­sul­ta­ti­on hour for child­ren with con­ge­ni­tal blee­ding disorders (hea­ded by Prof. Dr. med. N. von der Weid). Child­ren with hemo­phi­lia A or B, rare fac­tor defi­ci­en­ci­es, von Wil­le­brand syn­dro­me or throm­bo­cy­topa­thies are cared for here. We attach gre­at importance to inter­di­sci­pli­na­ry tre­at­ment, inclu­ding hemo­phi­lia nur­ses and spe­cia­li­zed phy­sio­the­ra­pists.
(mehr …)

Cent­re Hos­pi­ta­lier Uni­ver­si­taire Vau­dois (CHUV), Depar­te­ment für Häma­to­lo­gie und häma­to­lo­gi­sches Zen­tral­la­bor

2025-03-14T13:17:51+00:00

Das Lau­san­ner Zen­trum für Hämo­phi­lie und Blu­tungs­stö­run­gen gehört zum Cent­re Hos­pi­ta­lier Uni­ver­si­taire Vau­dois (CHUV), dem Uni­ver­si­täts­spi­tal Lau­sanne, einem der fünf Uni­ver­si­täts­spi­tä­ler der Schweiz, und ist ide­al im Her­zen der West­schweiz gele­gen. Das Zen­trum ist als «Euro­pean Hae­mo­phi­lia Com­pre­hen­si­ve Care Cent­re» aner­kannt

(mehr …)

Uni­ver­si­täts­spi­tal Zürich Kli­nik für medizinische Häma­to­lo­gie und Onko­lo­gie

2025-03-26T10:14:51+00:00

Das Euro­pean Com­pre­hen­si­ve Care Cen­ter (EHCCC) Zürich für Hämo­phi­lie und ande­re Gerin­nungs­stö­run­gen, ver­fügt über eine lang­jäh­ri­ge Erfah­rung. Es gewähr­leis­tet höchs­te Fach­kom­pe­tenz bezüg­lich Dia­gnos­tik und The­ra­pie für Hämo­phi­lie und Kon­dukt­orin­nen, bei Von-Wil­le­brand-Syn­dro­men, sowie bei ande­ren sel­te­nen Fak­tor-Man­gel-Erkran­kun­gen oder Plätt­chen­funk­ti­ons­stö­run­gen.

Uni­ver­si­täts­spi­tal Zürich Kli­nik für medizinische Häma­to­lo­gie und Onko­lo­gie

Wir ver­fü­gen über:

  • eige­ne Hämo­phi­lie-Dis­po­si­ti­on
  • per­ma­nent erreich­ba­rer Not­fall­dienst und ein spe­zia­li­sier­tes Dia­gnos­tik-Labor (Ver­füg­bar­keit wäh­rend 24h an allen Tagen im Jahr).
  • Koor­di­na­ti­on von Abklä­run­gen und The­ra­pien in ande­ren medi­zi­ni­schen Kli­ni­ken (z.B. Ortho­pä­die, Uro­lo­gie, Zahn­me­di­zi­ni­sches Insti­tut, Rheu­ma­kli­nik, Kar­dio­lo­gie, Geburts­hil­fe, Gas­tro­en­te­ro­lo­gie etc.)
  • gros­se per­so­nel­le Res­sour­cen bei hoher Fach­kom­pe­tenz

Wir bie­ten:

  •  Not­fall­vi­si­ten
  • Sprech­stun­den
  • Jah­res­kon­trol­len: bei Pati­en­ten mit schwe­rer Hämo­phi­lie wird der Gesund­heits­sta­tus sys­te­ma­tisch und inter­pro­fes­sio­nell erfasst (Arzt, Pfle­ge, Phy­sio­the­ra­pie)
  • spe­zia­li­sier­te und umfang­rei­che Labor­dia­gnos­tik
  • Ultra­schall­scree­ning für Extre­mi­tä­ten­ge­len­ke und Orga­ne
  • eine spe­zi­ell aus­ge­bil­de­te Hämo­phi­lie-Nur­se schult Pati­en­ten bezüg­lich Injek­tio­nen und unter­stützt bei der Medi­ka­men­ten- oder Fak­tor­be­stel­lung.
  • in Zusam­men­ar­beit mit der Uni­ver­si­täts­kli­nik Bal­grist orga­ni­sie­ren wir eine inter­pro­fes­sio­nel­le und spe­zia­li­sier­te Gelenk­sprech­stun­de
  • Für anste­hen­de Ope­ra­tio­nen stellt unser Zen­trum stets einen Gerin­nungs­spe­zia­lis­ten zur Ver­fü­gung
  • Ultra­schall­scree­ning für Extre­mi­tä­ten­ge­len­ke und Orga­ne
  • auf Hämo­phi­lie spe­zia­li­sier­te Phy­sio­the­ra­peu­tin­nen erar­bei­ten per­so­na­li­sier­te The­ra­pie- und Trai­nings­an­ge­bo­te

Wir sind natio­nal und inter­na­tio­nal ver­netzt und ver­fol­gen die Ent­wick­lun­gen in unse­rem Fach­ge­biet.

Wir sind in wis­sen­schaft­lich hoch­qua­li­fi­zier­te medizinische Stu­di­en invol­viert und prä­gen somit auch medizinische Ent­wick­lun­gen.

Grund­la­gen­for­schungs- und kli­ni­sche For­schungs­in­hal­te wer­den dabei nach hohen ethi­schen Ansprü­chen aus­ge­rich­tet.

Adres­se:

Rämis­tras­se 100, RAE A, 8091 Zürich

Tele­fon­num­mer:

+41 (0) 44 255 37 82 (Dis­po­si­ti­on)

Haupt­kon­takt:

Dr. med. Ali­ce Trin­che­ro

Team:

Dr. med. Ali­ce Trin­che­ro, Lei­tung Hämo­phi­lie-Zen­trum

Tele­fon: +41 (0) 43 253 10 25

E‑Mail: alice.trinchero@usz.ch

Dr. med. Jan-Dirk Studt

Tele­fon: +41 (0) 44 255 34 88

E‑Mail: jan-dirk.studt@usz.ch

Sara Mett­ler, Pfle­ge­fach­frau

Tele­fon: +41 (43) 253 08 22

E‑Mail: sara.mettler@usz.ch

Anne Juanós, Phy­sio­the­ra­peu­tin

Tele­fon: +41 (0) 255 30 19

E‑Mail: anne.juanos@usz.ch

Uni­ver­si­täts­kli­nik Basel, Häma­to­lo­gie

2025-03-18T11:00:36+00:00

Das Hämo­phi­lie-Zen­trum Uni­ver­si­täts­spi­tal Basel betreut erwach­se­ne Per­so­nen mit bekann­ter Hämo­phi­lie oder auch ande­ren Stö­run­gen der Hämo­sta­se. Das Hämo­phi­lie­zen­trum bie­tet eine umfas­sen­de Labor­dia­gnos­tik und einen häma­to­lo­gi­schen Not­fall­dienst für Fra­ge­stel­lun­gen der Hämo­sta­se 24h am Tag an.
Bei Bedarf wer­den spe­zi­el­le Behand­lun­gen inter­dis­zi­pli­när mit wei­te­ren Uni­ver­si­täts­skli­ni­ken des USB ange­gan­gen (z.B. Ortho­pä­die, Gas­tro­en­te­ro­lo­gie). Spe­zi­ell aus­ge­bil­de­te Hämo­phi­lie-Pfle­ge­fach­frau­en bie­ten in der Häma­to­lo­gie-Tages­kli­nik täg­lich kom­pe­ten­te Pfle­ge und Bera­tung in prak­ti­schen Belan­gen der Hämo­phi­lie­be­hand­lung an.

Uni­ver­si­täts­kli­nik Basel, Häma­to­lo­gie

Adres­se:

Peters­gra­ben 4; 4031 Basel

Tele­fon­num­mer:

Tele­fon: +41 (0) 61 265 25 25

Haupt­kon­takt:

Dr. med. Dr. phil.-nat. Patrick Bät­tig
Kader­arzt, Lei­tung Hämo­phi­lie Zen­trum

Team:

Dr. med. Dr. phil.-nat. Patrick Bät­tig
Kader­arzt, Lei­tung Hämo­phi­lie Zen­trum

E‑Mail: patrick.baettig@usb.ch

Dr. med. Nadi­ne Schmid­lin
Ober­ärz­tin Hämo­phi­lie und Hämo­sta­se

E‑Mail: nadine.schmidlin@usb.ch

Sil­via Ange­rer, Pfle­ge­fach­frau

E‑Mail: silvia.angerer@usb.ch

Svjet­la­na Kri­vic, Pfle­ge­fach­frau

E‑Mail: svjetlana.krivic@usb.ch

Go to Top